
Einblicke
Werke
Die Produktionen von Lampefieber setzen bewusst auf die spielerische Theatralität und die visuelle Kraft der Bilder. Die Aufführungen finden jeweils vor den Sommerferien im wunderbaren Thik, Theater im Kornhaus, in Baden, statt.
Nicht ich sein
Wir sind junge Schauspieler, zwischen 5 und 12 Jahre alt,
und haben einen Plan: wir träumen.
Wir wollen alle etwas anderes sein und finden über
das Spiel die Möglichkeit dazu.
Und siehe: Die Welt ist poetisch.
«nicht ich sein» feierte am Freitag, 13. Juni 2014 im ThiK in Baden Prèmiere.
Einen weiteres Video (den Trailer für den Theaterfilm) kannst du hier anschauen:
https://vimeo.com/152020090
2019 wurde «nicht ich sein» vom 24. bis 26. Mai in der Bossartschüür Windisch aufgeführt.
Die Fotos dazu auf unserem flickr-Account.
Im Licht sein
Wir alle haben Träume, die wir leben wollen.
Träume vom mutigen Schritt ins Licht,
hin zu Glamour, Applaus, Konfettiregen...
aber auch wenn einer platzt,
geben wir deswegen noch lange nicht auf –
Also los, Scheinwerfer an!
Die Stars der neuen Produktion «Im Licht sein»
des Kinder- und Jugendtheaters Lampefieber
sind Kinder im Alter zwischen fünf und dreizehn Jahren.
wunsch frei sein
Wir alle haben Wünsche. Grosse oder Kleine. Zu ihrer Verwirklichung dienen der liebe Gott, die Zauberfee, der Flaschengeist und viele mehr. Doch wenn all dies nicht funktionieren will, und selbst die Sternschnuppe ohne unseren Wunsch zu erfüllen, verglüht, dann wissen wir: das Licht bist du.
«WUNSCH FREI SEIN» ist eine szenische Reise ins Glück. Die DarstellerInnen der neuen Produktion des Kinder- und Jugendtheaters
Lampefieber sind zwischen sechs und sechzehn Jahre jung.
Die vier ausverkauften Aufführungen im ThiK vom 10.-12. Juni 2016 vermochten einmal mehr das Publikum zu begeistern, und mehr als einmal war zu hören: das war die bisher beste Lampefieber-Show!
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Gemeinde Wettingen
Gemeinnütziger Frauenverein Baden
Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung, Baden
NAB-Kulturstiftung, 50x1000
Lions Club Baden-Heitersberg
Stadt Baden
Stadtcasino Baden
Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung
Toni Kyburz
Urs Dätwiler
Nadine Tobler und Markus Lerch, ThiK Baden
Die DVD «Wunsch Frei Sein» ist erhältlich über info@lampefieber.ch
MS Fantasia
Is this the real life?
Is this just fantasy?
Bei MS LAMPEFIEBER «FANTASIA» greifen die Ebenen von Realität und Traum ineinander, klar gezogene Grenzen werden durchbrochen, und wir fragen uns mit den Lampefieber-Akteuren: Wohin geht die Reise? Wir fahren auf den Meeren der Welt oder auf Flüssen rund um den Globus, wir tauchen durch Zeiten und Wellen, singen inbrünstig wie die Matrosen von süsser Liebe und wilden Abenteuern. «Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.» Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Planet ICH
Lampefieber präsentiert
PLANET ICH
Aufbruch in neue Welten auf 12m2
Das Kinderzimmer. Der Raum, in dem all die Leidenschaften, Geheimnisse und Schätze eines Kindes auf 12m2 beheimatet sind. Dreh- und Angelpunkt der neuen Lampefieber-Produktion ist dieses eigene Reich als Ort der Selbstdarstellung und Privatsphäre, zugleich aber Zufluchtsort, Leidensstätte und Experimentierraum.
«Planet ICH» ist eine Expedition ins Kinderzimmer – zu einem Ort der Abenteuer, Erinnerungen, Fantasien und Nostalgie. Das Kinderzimmer wird zum Aktionsraum, der voller Möglichkeiten steckt. So können Innenwelten magisch anmuten und zu wunderbaren Entdeckungen führen.
Die DarstellerInnen der neuen Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Lampefieber sind zwischen sechs und sechzehn Jahre jung. Erstmals bei uns zu Gast Christina Szegedi mit ihrem Kindertanztheater. Leitung: Simona Hofmann
Die Aufführungen finden im ThiK, Theater im Kornhaus, Baden statt:
Freitag 25. Mai, 18 Uhr (mit anschliessender Premierenfeier)
Samstag 26. Mai um 16 Uhr und 18 Uhr
Sonntag 27. Mai um 11 Uhr
Darstellerinnen und Darsteller
Lia Arrigoni, Ema Bälinisteamu, Laila Berger, Henriette Böhmer, Louis Brönnimann, Ruben Brönnimann, Dana Bützberger, Sofia Camisani, Alvise Alessandro Craievich, Laura Derycke, Cadisha Diallo, Elin Diener, Levin Ehrensperger, Jessica Fahrer, Irina Fausch, Anaïs Fueter, Seraphina Gaal, Céline Gaillard, Olivia Ganci, Kolya Gentner, Pierre Giger, Ilenia Grasso, Nicolas Graupner, Lukas Greuter, Sarah Greuter, Elena Grimm, Sofia Grimm, Tiago Luis Guerini, Lars Guggenbühler, Navin Gunawardena, Charlie Eve Hollinger, Leon Karbe, Amélie Klaus, Lucien Klaus, Nena König, Mia Noëmie Kralj, Mila La Roche, Natalia Lang, Alina Lerjen, Julia Lerjen, Lenny Lewandowski, Victoria Liebherr, Valeria Maeder, Mila Meek, Paula Mesa-Szinna, Lilou Moser, Louis Moser, Alma Oderbolz, Zoé Philippart, Nele Refardt, Mona Richle, Nina Richle, Annika Röthlin, Fynn Roos, Rubina Ruzzini, Loïc Sauvin, Lovis Hannah Sauvin, Mathis Sauvin, Axel Schärer, Stella Amelia Schneider, Alicia Schwaninger, Elena Schwaninger, Linn Siebenhaar, Aline Steiger, Sulamith Tamboriello, Léane Vuille, Frida Wächter, Nina Wächter, Jona Waltenspühl, Jenny Wu, Vera Wuillemin, Nikki Young, Juli Zehnder, Sophia Zimmermann und Christina Szegedi mit dem Kindertanztheater.
Team
Simona Hofmann, Initiantin, Künstlerische Leitung und Regie
Annina Sonnenwald, Akrobatik und Szenenproben
Daniel Liauw, Songwriting
Elena Vicini, Choreographie
Noémie Fiala, Assistenz
Silja Dietiker, Visuals
Toni Kyburz, Bühnenbau
Szenografie, Linda Vollenweider
Franziska Biedermann, Produktionsleitung
Mit freundlicher Unterstützung durch Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung, Lions Club Baden-Heitersberg, Christoph Schoop Gruppe, Stadt Baden, Stadtcasino Baden AG, Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung, Pierluigi Ghitti – Bäckerei Spitzbueb, Toni Kyburz, Urs Dätwiler, Nadine Tobler und Markus Lerch, ThiK Baden.
Die Fotos von den Aufführungen findet Ihr hier.
Grand Hotel Paradis
Das "Grand Hotel Paradis" ist eine Unterkunft der Extraklasse. Nicht umsonst rühmt es sich einer Bewertung von satten sechs Sternen; dieser Überzeugung ist zumindest die strenge und ambitionierte Hoteldirektorin. Nach der langen Nebensaison steht nun die Saisoneröffnung vor der Tür. Der Betrieb erwacht aus dem Tiefschlaf und soll für die Gäste wieder einwandfrei funktionieren, erwartet das Hotel doch Besucher aus den verschiedensten Ländern. Nur - leider liegt die Direktorin mit ihrer Einschätzung vollkommen daneben.
Die diesjährige Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Lampefieber wurde ein lustvoller, überraschender und kurioser Schauplatz für Spass, Abwechslung und Überraschung; für das Publikum und die Protagonisten. Die über achtzig Darstellerinnen der Produktion sind zwischen sechs und fünfzehn Jahre jung.
Leitung: Simona Hofmann
Mit freundlicher Unterstützung durch Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung, Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung, Stadt Baden, Lions Club Baden-Heitersberg, Gemeinnütziger Frauenverei Baden, Stadt Baden, Stadtcasino Baden AG, Swiss Engineering, Toni Kyburz, Urs Dätwiler, Nadine Tobler und Markus Lerch, ThiK Baden.